Fake oder Echt? Louis Vuitton Tasche auf Echtheit prüfen (Guide)

Elizabet Luso

Mode Expertin & Geschäftsführerin

10 min. Lesezeit
verfasst am 30.06.2025

Louis Vuitton steht seit 1854 für französische Handwerkskunst und ist heute mehr als nur eine Tasche. LV ist ein Statement, eine Investition und ein Stück Modegeschichte. Ikonische Modelle wie die Speedy, Neverfull oder Alma haben Generationen von Modebegeisterten geprägt und ihre Wertstabilität unter Beweis gestellt. Doch genau dieser Status macht Louis Vuitton zur Zielscheibe von Fälschern, die den Markt mit immer raffinierteren Kopien überschwemmen. Mit unserem praxisorientierten Guide lernst du, wie du echte Louis Vuitton Taschen von Fälschungen unterscheidest und deine Investition schützt

Quick-Guide

  1. Skip the theory 👉🏼 Dein Schritt-für-Schritt-Guide
  2. Du willst direkt dein Modell prüfen? 👉🏼 Die beliebtesten Modelle und ihre Merkmale
  3. Du willst ein offizielles Dokument für die Echtheit deiner Tasche? 👉🏼 So bekommst du ein Zertifikat

Warum Louis Vuitton so häufig gefälscht wird

Louis Vuitton wurde 1854 von Louis Vuitton Malletier in Paris gegründet und entwickelte sich unter der kreativen Leitung von Designern wie Marc Jacobs und Nicolas Ghesquiere zur absoluten Luxusikone. Das berühmte Monogram Canvas, eingeführt 1896 von Georges Vuitton, wurde zum zeitlosen Symbol für Eleganz und Status. Modelle wie die Speedy (ursprünglich 1930 entworfen) oder die Neverfull sind zu Must-haves geworden, weil sie zeitloses Design mit praktischer Funktionalität verbinden.

Die Preise für Louis Vuitton Taschen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Eine Speedy 30 kostete 2015 etwa 850 Euro, heute liegt der Neupreis bei über 1.400 Euro. Diese Preisentwicklung macht besonders den Second-Hand-Markt attraktiv und leider auch für Fälscher interessant.

Modell201520202025
Speedy 30850€1.050€1.400€
Neverfull MM1.100€1.350€1.750€
Alma PM1.200€1.500€1.950€

Fälscher nutzen diese Situation aus, indem sie die charakteristischen Designelemente kopieren. Besonders das Monogram Pattern und die ikonischen Details machen es für Laien schwer, auf den ersten Blick zwischen Original und Fälschung zu unterscheiden. Die hohe Nachfrage und der Wiedererkennungswert der Marke schaffen einen lukrativen Markt für Plagiate.

Louis Vuitton Tasche auf Echtheit prüfen: Dein Schritt-für-Schritt-Guide

Moderne Fälschungen werden immer raffinierter und selbst erfahrene Sammler stehen manchmal vor einer Herausforderung, wenn sie eine Louis Vuitton Tasche auf Echtheit prüfen müssen. Unser detaillierter Guide unterstützt dich mit fundierten Expertenwissen und praktischen Tipps dabei, echte von gefälschten Louis Vuitton Taschen zu unterscheiden. Gehe jeden Schritt gewissenhaft durch, denn oft sind es die Details, die den Unterschied machen. Falls du dir unsicher bist, steht dir unser professioneller Authentifizierungs-Service für einen verlässlichen Echtheitscheck zur Verfügung.

1. Date Code & Datacode (Seriennummer): Das wichtigste Authentifizierungsmerkmal

Der Date Code bzw. Datacode ist Louis Vuittons wichtigstes Authentifizierungsmerkmal und funktioniert wie ein einzigartiger Fingerabdruck jeder Tasche. Seit den 1980er Jahren verwendet Louis Vuitton dieses System, um Produktionsdatum und Herstellungsort zu kodieren. Bis März 2021 wurden alphanumerische Codes verwendet, seitdem setzt die Maison auf moderne Mikrochip-Technologie. Der Code verrät nicht nur, wann und wo deine Louis Vuitton-Tasche hergestellt wurde, sondern hilft auch dabei, die Komponenten der Tasche auf Konsistenz zu überprüfen.

Wo findest du den Date Code?

Der Date Code befindet sich meist im Inneren der Tasche, oft in einer kleinen Ledertasche oder direkt auf dem Innenfutter aufgeprägt. Bei Monogram Canvas Taschen findest du ihn häufig an der Innenseite einer Seitentasche oder am oberen Rand des Innenraums. Der Code ist in das Leder eingeprägt oder auf einem separaten Lederstreifen angebracht, der fest vernäht ist.

Bei verschiedenen Modellen variiert die Position: Speedy-Taschen haben den Code oft an der Innenseite der D-Ring-Befestigung, während er bei Neverfull-Taschen meist seitlich im Inneren zu finden ist. Vintage-Modelle aus den 1980ern haben oft noch keinen Code oder nur einfache Nummernfolgen.

ZeitraumCode-FormatBeispielBedeutung
1982-19853-4 Ziffern853Jahr/Monat
1985-20062 Buchstaben + 4 ZiffernSP0065Standort + Jahr/Monat
2007-20212 Buchstaben + 4 ZiffernCA4021Standort + Woche/Jahr
Seit 2021Mikrochip-Digital abrufbar

Häufige Fehler bei Fakes:

  1. Falsche Formatierung: Fälschungen verwenden oft veraltete Formate oder völlig erfundene Codes (Prüfe den Code mit dem Erscheinungsjahr ab, um erste Unstimmigkeiten zu erkennen)
  2. Schlechte Prägung: Der Code ist unscharf, zu tief oder zu oberflächlich eingeprägt
  3. Falsche Positionierung: Der Code sitzt an unlogischen Stellen oder ist schlecht befestigt
  4. Inkonsistente Daten: Das kodierte Datum passt nicht zum Modell oder zur angeblichen Produktionszeit
  5. Fehlende Codes: Neue Taschen ohne Code oder alte Taschen mit modernen Formaten

2. Logo und Schriftzug

Das Louis Vuitton Logo ist ein Markenzeichen, das Fälscher besonders gerne kopieren, aber selten perfekt hinbekommen. Die präzisen Proportionen und die charakteristische Schriftart erfordern höchste Handwerkskunst.

Das LV-Monogram

Das ikonische LV-Monogram folgt strengen Proportionsregeln: Das "L" und "V" überlappen sich auf eine spezifische Weise, wobei das "L" immer niedriger als das "V" ist. Das Logo wird typischerweise symmetrisch über das gesamte Canvas-Muster verteilt, mit präzisen Abständen zwischen den einzelnen Elementen. Bei Hardware-Varianten ist das LV-Logo tief und gleichmäßig in das Metall eingraviert. Die Metallverarbeitung zeigt saubere, glatte Kanten ohne Rückstände oder unsaubere Bearbeitungsspuren.

Auf echten Louis Vuitton Taschen findest du verschiedene Schriftzüge: "LOUIS VUITTON PARIS" auf Beschlägen, "MADE IN" gefolgt vom Produktionsland, wo die Tasche hergestellt wurde (Frankreich, Spanien, Italien oder USA) auf Lederlabels. Die Schriftart ist eine maßgeschneiderte Serifenschrift mit charakteristischen Details. Die Buchstaben sind gleichmäßig verteilt, perfekt ausgerichtet und haben eine konstante Prägetiefe. Bei Hardware ist die Gravur sauber und dauerhaft eingearbeitet.

Häufige Fehler bei Fakes:

  1. Schiefe oder ungleichmäßige LV-Proportionen
  2. Unsaubere Metallgravuren mit sichtbaren Bearbeitungsfehlern
  3. Falsche Schriftarten oder fehlerhafte Buchstabenabstände
  4. Ungenaue Herkunftsangaben oder erfundene Produktionsländer

3. Material und Verarbeitung

Louis Vuitton steht für kompromisslose Qualität und verwendet ausschließlich hochwertigste Materialien. Das berühmte Monogram Canvas basiert auf beschichtetem Baumwoll-Canvas mit einer speziellen Behandlung, die es wasserfest und extrem langlebig macht. Das charakteristische Vachetta-Leder besteht aus unbehandeltem europäischem Rindsleder, das mit der Zeit eine schöne Patina entwickelt. Die Materialqualität ist sofort spürbar. Echte Louis Vuitton Taschen fühlen sich hochwertig an und zeigen auch nach Jahren intensiver Nutzung kaum Verschleiß.

Nähte & Verarbeitungsqualität

Louis Vuitton-Nähte sind legendär für ihre Perfektion: Etwa 3-4 gleichmäßige Stiche pro Zentimeter mit einem charakteristischen senffarbenen Garn. An Übergängen und Ecken bleibt das Monogram-Muster symmetrisch ausgerichtet. Ein weiteres Zeichen für präzise Planung und Handwerkskunst. Bei Steppungen wie der Alma folgen die Nähte exakten geometrischen Regeln, sodass alle Muster und Linien perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Ungleichmäßige Stiche
  2. Falsches Garn (oft zu blass oder zu dünn)
  3. Unsymmetrische Musterausrichtung an Kanten
  4. Nachlässig verarbeitete Ecken

Innenfutter

Das Innenfutter echter Louis Vuitton Taschen besteht aus hochwertigem Alcantara, Leder oder Baumwoll-Canvas (je nach Modell). Es fühlt sich weich an, ist fest mit der Tasche verbunden und zeigt saubere Kanten. Bei Canvas-Futtern siehst du oft ein dezentes LV-Muster, bei Lederfuttern eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Vintage-Modelle haben oft ein charakteristisches braunes Baumwollfutter mit feiner Struktur.

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Billiges, kratzendes Material
  2. Lose oder schlecht befestigte Ecken
  3. Unpassende Farben oder Muster

Reißverschlüsse und Beschläge

Louis Vuitton verwendet ausschließlich hochwertige Metallreißverschlüsse von Markenherstellern wie Lampo oder Talon (bei Vintage-Stücken). Sie laufen schlüssig und haben ein charakteristisches Gewicht. Die Metallbeschläge bestehen aus schwerem Messing mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen - von glänzend gold bis matt schwarz. Alle Beschläge sind präzise gefertigt und perfekt ausgerichtet.

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Leichte, billige Reißverschlüsse, die haken oder schwergängig sind
  2. Minderwertige Beschläge mit ungleichmäßigen Oberflächen oder falschen Farbtönen.

📌 Profi-Tipp: Rieche an der Tasche! Echtes Louis Vuitton Leder hat einen charakteristischen, angenehmen Ledergeruch. Fälschungen riechen oft chemisch oder nach billigem Plastik.

4. Eigenschaften der Tasche

Die physischen Eigenschaften einer Louis Vuitton Tasche verraten oft mehr als das Aussehen allein. Fälschungen mögen optisch täuschend ähnlich sein, aber die Haptik und das Gewicht lassen sich nur schwer imitieren.

Gewicht & Haptik

Echte Louis Vuitton Taschen haben aufgrund der hochwertigen Materialien und soliden Metallbeschläge ein spürbares Gewicht. Eine Speedy 30 wiegt etwa 600-700 Gramm, eine Neverfull MM etwa 850 Gramm. Die Metallteile fühlen sich schwer und hochwertig an, Druckknöpfe schließen mit einem satten "Klick" und Verschlüsse funktionieren präzise ohne zu wackeln oder zu haken.

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Auffallend leichtes Gewicht
  2. Billige Metallteile, die sich dünn anfühlen
  3. Verschlüsse die nicht richtig schließen oder wackeln.

Gravuren & Prägungen

Louis Vuitton graviert verschiedene Details je nach Modell und Produktionszeit: das LV-Logo auf Schlössern, "LOUIS VUITTON PARIS" auf Druckknöpfen oder D-Ringen, sowie Modellnummern auf der Hardware. Die chronologische Entwicklung zeigt verschiedene Schriftstile. Ältere Stücke haben oft eine andere Gravur-Tiefe als moderne Taschen. Bei Vintage-Modellen findest du manchmal auch französische Begriffe wie "FERMETURE ECLAIR".

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Unsaubere oder zu flache Gravuren
  2. Falsche Schriftarten, erfundene Texte
  3. Fehlende Gravuren an Hardware

Farbe & Edelmetall-Optik

Originale Louis Vuitton Metallbeschichtungen haben charakteristische Farbtöne: Das klassische Gold ist warm und satt, nicht zu gelblich. Mit der Zeit entwickelt sich bei echten Taschen eine natürliche Patina, besonders bei goldenen Beschlägen, die dunkler und matter werden. Die Patina ist gleichmäßig und verleiht der Tasche Charakter.

Merkmale bei Fälschungen:

  1. Unnatürliche Metallfarben (zu gelb, zu silbrig)
  2. Ungleichmäßiges Verfärben oder Abblättern der Beschichtung
  3. Künstlich beschleunigte "Patina"

📌 Profi-Tipp: Mache den Magnettest! Echte Louis Vuitton Beschläge sind aus Messing und daher nicht magnetisch. Wenn ein starker Magnet an der Hardware haftet, ist es definitiv eine Fälschung.

Du willst deine Louis Vuitton Tasche überprüfen lassen?

Moderne Fälschungen werden immer raffinierter und selbst Experten benötigen manchmal modernste Technologie wie Entrupy-Scanner für eine 100%ige Echtheitsprüfung. Unser professioneller Authentifizierungs-Service bietet dir absolute Sicherheit für Kauf oder Verkauf deiner Louis Vuitton Tasche und stattet dich mit einem offiziellen Echtheitszertifikat aus, das den Wert deiner Investition dokumentiert und beim Wiederverkauf für Vertrauen sorgt.

Jetzt Louis Vuitton-Tasche prüfen lassen

Louis Vuitton-Modelle im Überblick

Louis Vuitton hat über die Jahrzehnte ikonische Modelle geschaffen, die alle ihre spezifischen Erkennungsmerkmale haben. Jedes Modell bringt charakteristische Details mit sich, die bei der Authentifizierung besonders wichtig sind. Von der zeitlosen Speedy bis zur praktischen Neverfull – hier sind die wichtigsten Modelle und ihre Authentifizierungs-Punkte:

Speedy (25/30/35/40)

Erkennungszeichen: Charakteristische Baguette-Form, Vachetta-Leder-Henkel, Rundreißverschluss, D-Ringe für Vorhängeschloss. Das Innenfutter ist je nach Produktionszeit unterschiedlich. Ältere Modelle haben braunes Baumwollfutter, neuere Alcantara oder Mikrosuede. Der Date Code befindet sich meist an der D-Ring-Befestigung. Das Monogram-Muster ist symmetrisch ausgerichtet, die untere Mitte zeigt immer ein vollständiges LV-Logo.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Die Henkel sind aus einem Stück gefertigt, nicht gestückelt. Fälschungen haben oft zu dicke oder ungleichmäßig geformte Henkel und das Monogram ist asymmetrisch platziert.

Neverfull (PM/MM/GM)

Erkennungszeichen: Offene Tote-Form, seitliche Schnürungen, dünne Henkel, charakteristische Innenfarbe (rot, beige oder schwarz je nach Canvas). Die Innenseite zeigt bei Monogram-Modellen ein rotes Alcantara-Futter, bei Damier Ebene beiges Textil. Die seitlichen Schnürrungen ermöglichen das Verstellen der Taschenbreite. Der Date Code ist meist seitlich im oberen Innenbereich eingeprägt.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Die Schnürungen sind aus echtem Leder und laufen symmetrisch. Bei Fälschungen sind die Bänder oft zu dünn oder aus falschem Material. Das Innenfutter sollte der Außenfarbe entsprechende Farbakzente haben.

Alma (PM/MM/BB)

Erkennungszeichen: Strukturierte Doktor-Tasche-Form, doppelte Henkel, charakteristische Wölbung, Reißverschluss oben. Das Epi-Leder zeigt eine charakteristische Rippenstruktur, bei Monogram-Versionen ist das Muster geometrisch exakt ausgerichtet. Der Boden ist flach und stabil, die Form bleibt auch bei Nichtbenutzung erhalten.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Die Henkel sind perfekt symmetrisch befestigt und aus einem Stück gefertigt. Fälschungen haben oft eine unsaubere Formgebung oder asymmetrische Details.

Capucines

Erkennungszeichen: Trapezförmige Struktur, charakteristischer LV-Verschluss, abnehmbarer Schulterriemen, minimalistisches Design. Das Leder ist extrem hochwertig und hat eine charakteristische Narbung. Der ikonische LV-Verschluss ist aus schwerem Metall und schließt mit einem präzisen Mechanismus.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Das Leder fühlt sich luxuriös weich an, aber behält trotzdem seine Form. Der Verschluss funktioniert butterweich und ist präzise ausgerichtet.

Twist

Erkennungszeichen: Der charakteristische drehbare LV-Verschluss, strukturierte Form, hochwertige Lederverarbeitung. Das besondere Merkmal ist der innovative Drehmechanismus des LV-Logos, der verschiedene Verschlusspositionen ermöglicht.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Der Drehmechanismus funktioniert präzise und smooth. Fälschungen haben oft einen hakenden oder ungenauen Verschluss.

Multi Pochette Accessoires

Erkennungszeichen: Drei verschiedene Pouches in unterschiedlichen Größen, goldfarbene Kette, Mix aus Monogram und unifarbenen Elementen. Die Kombination aus verschiedenen Materialien und die charakteristische Kettenführung sind typisch für dieses moderne Modell.

Besondere Authentifizierungs-Punkte: Die Kette ist schwer und hochwertig, alle Pouches haben konsistente Verarbeitung und passende Date Codes.

Lohnt sich ein Authentifizierungs-Service?

Ein professioneller Echtheitscheck lohnt sich immer, besonders bei Louis Vuitton Taschen, die als stabile Wertanlage gelten. Die Sicherheit beim Kauf schützt dich vor kostspieligen Fehlentscheidungen. Eine gefälschte Speedy 30 kostet dich nicht nur 1.400 Euro, sondern auch jede Chance auf Wertsteigerung.

Beliebte Modelle wie die Alma oder limitierte Editionen haben in den letzten Jahren deutlich an Wert gewonnen und werden auch weiterhin begehrte Sammlerobjekte bleiben. Der finanzielle Schaden bei einem Fehlkauf ist enorm, denn Fälschungen sind nicht nur wertlos, sondern können auch rechtliche Probleme verursachen.

Ein offizielles Echtheitszertifikat macht deine Tasche beim Wiederverkauf deutlich attraktiver, schafft Vertrauen bei Käufern und ermöglicht oft einen höheren Verkaufspreis. Mit einer zertifizierten Tasche positionierst du dich als seriöser Verkäufer und hebst dich von der Masse ab.

📌 Kurz gesagt: Ein Echtheitscheck schützt dich nicht nur vor Fälschungen. Er stattet dich auch mit einem Zertifikat aus und macht deine Tasche zu einer nachweislich wertvollen Investition.

Fazit

Louis Vuitton Taschen sind zeitlose Wertobjekte, die Generationen überdauern und dabei oft sogar an Wert gewinnen. Genau diese Begehrlichkeit macht sie zur bevorzugten Zielscheibe von Fälschern, die mit immer raffinierteren Methoden den Markt überschwemmen. Die Authentifizierung moderner Louis Vuitton Taschen erfordert heute detailliertes Fachwissen und oft auch technologische Hilfsmittel, da die Marke kontinuierlich ihre Sicherheitsmerkmale anpasst und weiterentwickelt.

Privacy settings

Your satisfaction is our goal, that`s why we use cookies. With these, we enable our website to run reliably and securely, keep an eye on performance and better address you.

Cookies are required so that everything works technically and you can also read external content. Furthermore, cookies help to get insights about your browsing behavior on our site to improve our service we offer to you. You can find out more about the services we use under »Cookie settings«.

By clicking on »Agree and continue« you agree to the use of these services. You can revoke or change your consent at any time with effect for the future.

Cookie settings

Adjust your personal preferences below.

Technical cookies

Technical cookies are essential for the basic functionality of the website.

Google Analytics

Provides us with valuable information about usage behavior in order to further improve our website.

Google Tag Manager

Provides us with valuable information about usage behavior in order to further improve our website.

Meta Pixel

Serves as marketing for personalized advertising.

Microsoft Clarity

Enhances our tracking analysis.